Schröpftherapie mit Juliane Jacobi
Zitat Dozentin Juliane Jacobi:
„Ich liebe das Schröpfen! Es ist so herrlich kinderleicht und hocheffektiv.“
Es ist ein wunderbares, schnelles und effektives Handwerkszeug für die Praxisarbeit bei Beschwerden wie:
„Ich liebe das Schröpfen! Es ist so herrlich kinderleicht und hocheffektiv.“
Es ist ein wunderbares, schnelles und effektives Handwerkszeug für die Praxisarbeit bei Beschwerden wie:
- Schmerzen des Bewegungsapparates, wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Schulter-Arm-Syndrom u.a.
- Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, Erkrankungen von Leber und Gallenblase, Obstipation
- Kopfschmerzen, Migräne
- Bluthochdruck
- Erkrankungen wie akute und chronische Bronchitis, Asthma
- Beschwerden der HNO-Organe, wie Tonsillitis, Sinusitis
- Neigung zu Harnwegsinfekten, Störungen der Nierenfunktion
- verschiedene Erkrankungen des Urogenitaltraktes und Störungen der Sexualorgane
- bei Cellulite und Lipödem
- bei Erschöpfung und zur Kräftigung nach langen Krankheiten
- zur Aktivierung des Lymphsystems bei Allergikern
- Lymphstauungen infolge von Operationen
- als Unterstützung bei Entgiftungskuren (Detox)
- unterstützend zur Umstimmungstherapie bei Allergien und rheumatischen Erkrankungen
-
Was ist Schröpftherapie?
-
Kurs Schröpftherapie
<
>
Der Versuch krankmachende Substanzen aus dem Körper zu entfernen existiert bereits seit der Steinzeit. Dabei ist der älteste Schröpfkopf der Geschichte der menschliche Mund. Heutzutage gibt es zum Glück moderne und hygienisch sichere Varianten zur Durchführung dieser Kunst. Das Schröpfen geht auf die Humoralpathologie, die sogenannte „Vier-Säfte-Lehre“ der Antike zurück. Diese geht davon aus, dass der Mensch gesund ist, wenn seine „Körpersäfte“ gut durchmischt und im Fluss sind. Mit diesen Säften meinte man das Blut, die Lymphe, die schwarze und die gelbe Galle. Später kam die Temperamente-Lehre nach Galen (2. Jh. n. Chr.) hinzu, die diesen Körpersäften verschiedene Eigenschaften wie Heiterkeit, Phlegma, Unbeweglichkeit, Jähzorn, Traurigkeit und Schwermut zuordnet.
Später beschrieb Sir Henry Head (1861-1940) ein englischer Neurologe, die sogenannten „Head´schen Zonen“. Diese ordnen bestimmten Hautarealen bestimmte Organe zu. So werden nach dieser Theorie beim Schröpfen nicht nur die geschröpften Hautzonen und die darunter liegenden Gewebe, sondern auch das der Zone zugeordnete Organ beeinflusst. Im 19. Jahrhundert geriet das Schröpfen zunehmend in Vergessenheit, wurde dann aber von Bernd Aschner (1883-1960), einem österreichischem Arzt, wiederbelebt. Er erinnerte daran, dass das Schröpfen einen wichtiges Werkzeug naturheilkundlicher Behandlung darstellt und sich zur Ausleitung als auch zur Umstimmung des Organismus hervorragend eignet.
Trockenes und blutiges Schröpfen
Das ist kein Wunschkonzert, denn hier ist oberste Sorgfalt und fundiertes Wissen wichtig für die richtige Entscheidung. Vor dem Schröpfen werden die Hautareale untersucht und dann wird festgestellt, ob es sich um einen sogenannten „Leere - oder einen Fülle - Zustand“ handelt. Bei Leere – Zuständen wird trocken (also unblutig) und bei Fülle-zuständen wird blutig geschröpft. Dafür wird beim blutigen Schröpfen die Haut angeritzt und erst dann ein Schröpfkopf aufgesetzt.
Die Schröpfkopfmassage ist allgemein sehr wohltuend und effektiv. Gleichzeitig bietet sie eine wertvolle Hilfe für den Massierenden, da sie körperlich wesentlich weniger anstrengend ist als eine herkömmliche Massage. Sie eignet sich auch hervorragend für den Hausgebrauch und für Kinder.
Den Aufschwung des Schröpfens beobachte ich nun schon einige Zeit. Ich halte jedoch eine fundierte Ausbildung über die Schröpf-Kunst für unerlässlich.
Später beschrieb Sir Henry Head (1861-1940) ein englischer Neurologe, die sogenannten „Head´schen Zonen“. Diese ordnen bestimmten Hautarealen bestimmte Organe zu. So werden nach dieser Theorie beim Schröpfen nicht nur die geschröpften Hautzonen und die darunter liegenden Gewebe, sondern auch das der Zone zugeordnete Organ beeinflusst. Im 19. Jahrhundert geriet das Schröpfen zunehmend in Vergessenheit, wurde dann aber von Bernd Aschner (1883-1960), einem österreichischem Arzt, wiederbelebt. Er erinnerte daran, dass das Schröpfen einen wichtiges Werkzeug naturheilkundlicher Behandlung darstellt und sich zur Ausleitung als auch zur Umstimmung des Organismus hervorragend eignet.
Trockenes und blutiges Schröpfen
Das ist kein Wunschkonzert, denn hier ist oberste Sorgfalt und fundiertes Wissen wichtig für die richtige Entscheidung. Vor dem Schröpfen werden die Hautareale untersucht und dann wird festgestellt, ob es sich um einen sogenannten „Leere - oder einen Fülle - Zustand“ handelt. Bei Leere – Zuständen wird trocken (also unblutig) und bei Fülle-zuständen wird blutig geschröpft. Dafür wird beim blutigen Schröpfen die Haut angeritzt und erst dann ein Schröpfkopf aufgesetzt.
Die Schröpfkopfmassage ist allgemein sehr wohltuend und effektiv. Gleichzeitig bietet sie eine wertvolle Hilfe für den Massierenden, da sie körperlich wesentlich weniger anstrengend ist als eine herkömmliche Massage. Sie eignet sich auch hervorragend für den Hausgebrauch und für Kinder.
Den Aufschwung des Schröpfens beobachte ich nun schon einige Zeit. Ich halte jedoch eine fundierte Ausbildung über die Schröpf-Kunst für unerlässlich.
Der Kurs widmet sich sowohl der Theorie als auch der Praxis mit folgenden Inhalten:
Verschiedene Techniken und Werkzeuge können im Kurs erprobt werden, denn die Kombination aus fundiertem Wissen und der richtigen Handhabung sind essenziell für die gelungene Anwendung.
Wir arbeiten und üben in kleinen Gruppen, so bleibt in diesem Kurs kein Mensch ungeschröpft.
Ich weise darauf hin, dass das blutige Schröpfen am Patienten nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt ist.
Dozentin: HP Juliane Jacobi
- theoretische Grundlagen der Schröpftherapie
- Indikationen und Kontraindikationen
- die Untersuchung des Rückens
- die Entscheidung welche Schröpfung indiziert ist (trocken, blutig oder Schröpfkopfmassage)
- Zeigen und Üben der praktischen Durchführung von Schröpfkopfmassage, trockenem und blutigem Schröpfen
- Anwendung mit und ohne Feuer
- Überblick über die benötigten Materialien, rechtliche Hintergründe und Beschaffungsmöglichkeiten
- Ergänzungen von bewährten, unterstützenden Anwendungen der Phytotherapie bei verschiedenen Beschwerdebildern
Verschiedene Techniken und Werkzeuge können im Kurs erprobt werden, denn die Kombination aus fundiertem Wissen und der richtigen Handhabung sind essenziell für die gelungene Anwendung.
Wir arbeiten und üben in kleinen Gruppen, so bleibt in diesem Kurs kein Mensch ungeschröpft.
Ich weise darauf hin, dass das blutige Schröpfen am Patienten nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt ist.
Dozentin: HP Juliane Jacobi
Schröpftherapie Kurs
Schröpfen in Berlin 26. / 27. Oktober 2024
€250.00
€250.00