RGG- Institut Juliane Jacobi
  • Home
  • Kalender
  • Online-Seminare
    • ​Phyto und Vitalstoffe
      • Klimakterium - Phyto& Vitalstoffe
      • Vegetativum
      • Darmgesundheit
      • Schilddrüse
      • Hyperurikämie/Gicht
      • Arthrose
      • Allergie / Heuschnupfen
      • Fettstoffwechsel
      • Diabetes
      • Migräne
      • Herz-Kreislauf
      • Hautgesundheit
      • Rheuma
      • Osteoporose
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Phytotherapie Grundlagen
      • Verdauung
      • Immunsystem
      • Niere, Blase, Prostata
      • Atemwege
      • Herz-Kreislauf
      • Bewegunsapparat
      • Psyche, Resilienz
      • Hormone
      • Schlaf, Nerven
      • Haut, Schleimhaut
    • Phytotherapie für Fortgeschrittene
      • Holunder
      • Walnuß
      • Berberitze
      • Hagebutte
      • Schlehdorn
    • Phytotherapie für Hebammen
      • Phytotherapie für Hebammen
    • Labordiagnostik
      • Labor Teil 1 Blutbild
      • Labor Teil 2 Vitamine
      • Labor Teil 3 Hormone
      • PraxisworkshopLabor
    • Antlitzdiagnose
      • Antlitzdiagnose Krankheitszeichen
      • Antlitzdiagnose/ Psyche
      • Antlitz/ Krankheitszeichen Jan26
    • Augendiagnose
      • Augendiagnose
    • Naturheilkunde
      • Interaktionen Nahrungsmittel und Medikamente
      • Zäpfchen Informationen
      • Begleitbehandlung bei Chemo-und Strahlentherapie
      • Hanfworkshop
    • Aromatherapie
      • Kräuter, Gewürze
      • Blütenöle
      • Baumöle
      • Bibelöle, Harze
      • Grundlagen
      • Zitrusöle
    • Psychologie und mentale Gesundheit
      • Heilträumen
    • Neu Seminar Verpasst - Archiv
      • Archiv Phytotherapie
      • Archiv Phyto und Vitalstoffe
      • Archiv Aromatherapie
      • Archiv PhytotherapieGrundlagen
      • Archiv Antlitzdiagnose
    • Supervision für die Praxis
  • Präsenz-Seminare
    • Fastenwoche in Sachsen
    • Praxiskurs Salben, Tinkturen
    • Schröpftherapie
    • Blutegeltherapie
      • Blutegeltherapie
    • Heilpilzwanderung
      • Heilpilzwanderung
    • Hanfworkshop
  • Mehr...
    • Über uns
      • Dozenten
      • Die Mission
      • Schülerstimmen
    • Seminar-Katalog
    • Gutscheine
    • Netzwerktreffen
    • Förderung
  • Kontakt
Zieten Apotheke (Partner)
030 200 68 431
Kontaktformular
RGG – Ressourcen ganzheitlicher Gesundheit

RGG – Ressourcen ganzheitlicher Gesundheit – die Mission und wie es dazu kam​

Seit 2005 nenne ich mich staatlich geprüfte Heilpraktikerin. Nach einer so umfangreichen Ausbildung, wie es heute kaum mehr angeboten wird. Und dennoch hatte ich zu Beginn meiner Praxis oft ein unsicheres Gefühl hinsichtlich des therapeutischen Vorgehens. Ich war auf einmal mit Bedenken konfrontiert:
  • Welche Behandlung und Therapieverfahren sind indiziert?
  • Wie verordne ich was und wie?
  • Wo fange ich überhaupt zuerst an?

Mein Weg zur Expertise in der Naturheilkunde​

Mit bestandener Heilpraktikerüberprüfung hatte ich nachgewiesen, dass ich keine Gefahr für die Volksgesundheit bin. Aber ist jeder fertige Heilpraktiker auch gleichzeitig ein(e) gute(r) Therapeut/Therapeutin?

​Naturheilkunde ist doch vielfältig und will erlernt und erfahren werden. Es heißt ja nicht umsonst Erfahrungsheilkunde. 
Über die Jahre kam die Erkenntnis hinzu, dass ich mit meiner zeitweisen Unschlüssigkeit überhaupt nicht allein war.

Nach mehreren Jahren der Praxisarbeit und dort gesammelter Erfahrung begann meine Lehrtätigkeit, zunächst in der Phytotherapie, mein Steckenpferd. In dieser Zeit begegnete ich häufig frustrierten Schülern, die sich als nicht ausreichend geschult fühlten. Kurze und schnelle Seminare oder Crashkurse reichen einfach nicht aus oder können zu oberflächlich sein. Handwerkszeug ist wieder einmal verloren gegangen für diejenigen, die Praxiswissen wirklich erlernen wollten.

Der Schlüssel zur Anerkennung​

Hier sehe ich jedoch genau das Problem, welches unseren Berufsstand oft die Anerkennung aberkennt. Natürlich gibt es wundervolle Therapeuten unter uns, doch oft gibt es auch weniger hilfreiche (wie in anderen Berufsfeldern natürlich auch ;-)).
 
Um ein wirklich guter Therapeut zu werden, ist es einerseits wichtig fortwährend an sich selbst zu arbeiten, seine eigenen Schatten und Muster zu erhellen und dadurch die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Auf der anderen Seite halte ich einen tiefgründigen, wirklich fundierten Unterricht für essenziell. Darum versuche ich in meinen Seminaren stets die Theorie mit der praktischen Anwendung zu kombinieren, sei es durch Probieren, Anwenden oder durch gelebte Erfahrungen aus dem Praxisalltag. Das macht den Unterricht lebendig und wertvoll. Diesen Anspruch habe ich an mich als Dozentin und Mentorin.

​Wie kam es zum RGG-Institut?

​Nach 13 Jahren Lehrerfahrung an verschiedenen Schulen und Akademien kündigte ich alle Aufträge, quasi spontan über Nacht. Ich brauchte eine massive Veränderung, wollte auch mehr MICH und meine Vorstellungen leben. Nach dieser Entscheidung mit Tragweite sollte nun gleich die Nächste folgen. Beim morgendlichen Müsli-machen zündete sich die Idee mein eigenes Lehrinstitut zu eröffnen. Gedacht, Gesagt, Getan.

Ich dachte mir: Ich biete einfach nur ein paar meiner Kurse an.
Das durfte ich dann auch ungefähr einen Tag lang denken und dann geschah, womit ich nie gerechnet hätte: Jeden Tag nach meiner Entscheidung kamen großartige Menschen auf mich zu, mit Enthusiasmus, Lehrerfahrung, echtem Heilwissen und unendlich schönen Ideen im Gepäck. So formte sich in kürzester Zeit das Team für die Ressourcen ganzheitlicher Gesundheit.
 
Was uns im RGG-Team vereint, ist unsere Wissbegier gepaart mit der großen Liebe zur Naturheilkunde und der Eigenentwicklung durch innere Arbeit, sowie die große Freude am Lernen, an neuen Herausforderungen, genauso wie den Anspruch an fundiertes Wissen.
 
Das ist auch unsere Mission im Unterricht – Dir als Teilnehmer Wissen zu vermitteln, welches auch kritischen Hintergrundfragen mühelos standhält. Genauso wichtig ist uns dabei die Vermittlung des richtigen Handwerkszeuges zum sicheren (Be-) Handeln.

UND DAS WICHTIGSTE: (Auch wenn die Mehrzahl denkt, dass es anders ist):
Lernen darf Spaß machen.

Text von: Juliane Jacobi, Gründerin und Inhaberin RGG-Institut
Du hast das Seminar verpasst, oder es dauert Dir zu lange, bis zum nächsten Durchgang?
Du willst Dein Wissen JETZT erweitern?
Kein Problem, schau in unser Archiv - hier findest Du die Online-kurse.
Unsere Online Seminare kannst Du dann wann immer Du es willst anschauen.klicken.
Picture
Um an unserem Online-Seminar teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den erhaltenen Link vom RGG-Institut und wählen dann "Beitreten" oder "Meeting beitreten". Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon funktioniert und Ihre Kamera eingeschaltet ist, um eine angenehme Interaktion zu gewährleisten. Es besteht auch die Möglichkeit, externe Mikrofone an einigen Geräten anzuschließen, was möglicherweise die Tonqualität verbessert.
Kontakt     Impressum     Datenschutzerklärung     ​AGB     Widerrufsbelehrung

    Newsletter

Newsletter abonnieren
Picture

Services

Service One
Service Two
Service Three

ÜBER

About
The Company
Menu

Support

Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Kalender
  • Online-Seminare
    • ​Phyto und Vitalstoffe
      • Klimakterium - Phyto& Vitalstoffe
      • Vegetativum
      • Darmgesundheit
      • Schilddrüse
      • Hyperurikämie/Gicht
      • Arthrose
      • Allergie / Heuschnupfen
      • Fettstoffwechsel
      • Diabetes
      • Migräne
      • Herz-Kreislauf
      • Hautgesundheit
      • Rheuma
      • Osteoporose
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Phytotherapie Grundlagen
      • Verdauung
      • Immunsystem
      • Niere, Blase, Prostata
      • Atemwege
      • Herz-Kreislauf
      • Bewegunsapparat
      • Psyche, Resilienz
      • Hormone
      • Schlaf, Nerven
      • Haut, Schleimhaut
    • Phytotherapie für Fortgeschrittene
      • Holunder
      • Walnuß
      • Berberitze
      • Hagebutte
      • Schlehdorn
    • Phytotherapie für Hebammen
      • Phytotherapie für Hebammen
    • Labordiagnostik
      • Labor Teil 1 Blutbild
      • Labor Teil 2 Vitamine
      • Labor Teil 3 Hormone
      • PraxisworkshopLabor
    • Antlitzdiagnose
      • Antlitzdiagnose Krankheitszeichen
      • Antlitzdiagnose/ Psyche
      • Antlitz/ Krankheitszeichen Jan26
    • Augendiagnose
      • Augendiagnose
    • Naturheilkunde
      • Interaktionen Nahrungsmittel und Medikamente
      • Zäpfchen Informationen
      • Begleitbehandlung bei Chemo-und Strahlentherapie
      • Hanfworkshop
    • Aromatherapie
      • Kräuter, Gewürze
      • Blütenöle
      • Baumöle
      • Bibelöle, Harze
      • Grundlagen
      • Zitrusöle
    • Psychologie und mentale Gesundheit
      • Heilträumen
    • Neu Seminar Verpasst - Archiv
      • Archiv Phytotherapie
      • Archiv Phyto und Vitalstoffe
      • Archiv Aromatherapie
      • Archiv PhytotherapieGrundlagen
      • Archiv Antlitzdiagnose
    • Supervision für die Praxis
  • Präsenz-Seminare
    • Fastenwoche in Sachsen
    • Praxiskurs Salben, Tinkturen
    • Schröpftherapie
    • Blutegeltherapie
      • Blutegeltherapie
    • Heilpilzwanderung
      • Heilpilzwanderung
    • Hanfworkshop
  • Mehr...
    • Über uns
      • Dozenten
      • Die Mission
      • Schülerstimmen
    • Seminar-Katalog
    • Gutscheine
    • Netzwerktreffen
    • Förderung
  • Kontakt