Phytotherapie Ausbildungfür Fortgeschrittene |
"Die Menge an wunderbaren Heilpflanzen scheint unerschöpflich ..."
Du hast bereits Vorkenntnisse in der Phytotherapie und möchtest diese erweitern oder interessierst Dich für ein spezielles Thema ganz besonders?
Das Schöne und Spannende an der Phytotherapie ist, dass sie schier unerschöpfliche Möglichkeiten bietet. Unsere Erde ist mit so vielen spannenden und heilsamen Pflanzen gesegnet, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. So können wir stets dazulernen und es wird niemals langweilig werden.
Wir besprechen entweder jeweils eine Pflanzenmonografie mit ihren Anwendungsmöglichkeiten und Darreichungsformen oder widmen uns speziellen Themen, wie der Frauenheilkunde, Schilddrüsenerkrankungen oder anderen Themen.
Dabei erörtern wir die Anwendbarkeit und die Darreichungsformen als therapeutisches Mittel, als Kosmetik oder auch die mögliche Integration in unsere Nahrung.
Zu jedem Termin gibt es ein Skript, für Getränke und Snacks musst Du selber sorgen, da es online stattfindet.
Unser Partner für Phytotherapeutika:
Zieten Apotheke Berlin
Alle Termine als Online-Seminar:
Zeit: 17.30-20.00
Kalmus/ Acorus calamus Onlinekurs
„Der Kalmus wurzelt tief – in der Erde wie auch in der Heilkunst, um den Körper zu stärken und den Geist zu klären.“
Der Kalmus (Acorus calamus), auch als „deutscher Ingwer“ oder „Magenwurz“ bekannt. Diese Sumpfpflanze ist eine uralte Heilpflanze, die bereits in der Antike und im Mittelalter für ihre vielseitigen Wirkungen geschätzt wurde. Vor allem die Wurzel des Kalmus wird in der Naturheilkunde verwendet und gilt als kraftvolles Mittel zur Stärkung des Verdauungssystems.
Wir betrachten die Indikationen, Anwendungen und Dosierungen des Kalmus.
Wie wirkt diese Sumpfpflanzen auf die Verdauung, bei Diabetes, Parodontose und auf unserer Fortpflanzungsorgane?
Nach Bestellung des Kurses erhalten Sie eine E-Mail mit dem Skript und einem Link zur Aufnahme, der Link ist 12 Wochen gültig.
Dauer des Seminares: 150 Minuten.
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Steinklee und Waldmeister - die Cumarinhaltigen...27. März 2025
„Der Waldmeister – der Meister des Waldes, der mit seinem Duft die Sinne belebt und den Körper harmonisiert.“
„Der Steinklee – ein stiller Helfer, der sanft den Kreislauf stärkt und die Blutzirkulation anregt.“
Wir betrachten die Indikationen, Anwendungen und Dosierungen von Steinklee und Waldmeister.
Welche Wege der Pflanzenheilkunde gibt es Verfestigtes aufzulösen?
Datum: 27. März 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Mutterkraut/ Tanacetum parthenium: 24. April 2025
„Mutterkraut ist eine der wirksamsten Pflanzen zur Vorbeugung und Heilung vieler Beschwerden, insbesondere bei Frauenleiden, Kopfschmerzen und Migräne. Es schenkt Kraft und lindert Schmerzen auf natürliche Weise.“ (Maria Treben)
Dieses altbewährte Heilkraut wird seit Jahrhunderten für seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt und gilt als wertvoller Begleiter für die Gesundheit.
Datum: 24. April 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Holunder und Zwergholunder: 15. Mai 2025
„Vor dem Holunder sollst du den Hut ziehen.“
– Altes Volksweisheit
Holunder wurde traditionell als wertvolles Heilkraut angesehen, das fast den gesamten Körper stärkt. Seine Blüten und Beeren sind besonders für ihre entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften bekannt.
„Zwergholunder – einst als giftig verrufen, doch in kleinen Dosen als kräftiges Heilmittel geschätzt.“
Zwergholunder wird heute für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften wiederentdeckt. Traditionell wurden die Wurzeln und Beeren zur Behandlung von Rheuma, Gicht und Verdauungsproblemen verwendet. Richtig verarbeitet und wohl dosiert will er sein.
Datum: 15. Mai 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Die Walnuß, "Jupiters Eichel": 26. Juni 2025
„In der harten Schale der Walnuss verbirgt sich ein Schatz für die Gesundheit – sie nährt den Körper und stärkt den Geist.“
Die Walnuss (Juglans regia) ist ein wahres Multitalent, sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilmittel. Seit Jahrhunderten wird sie in der Naturheilkunde geschätzt – nicht nur die Nüsse selbst, sondern auch Blätter, Rinde und sogar die grünen Schalen finden Anwendung.
Datum: 26. Juni 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Die Berberitze/ Berberis vulgaris: 2. September 2025
„Die Berberitze sticht nicht nur mit Dornen, sondern auch mit heilender Kraft für Körper und Seele.“
Die Berberitze (Berberis vulgaris), auch als Sauerdorn bekannt, ist eine oft unterschätzte Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Ihre leuchtend roten Beeren und die gelbe Wurzelrinde wurden seit Jahrhunderten für ihre gesundheitlichen Vorteile genutzt.
Mit ihrer Mischung aus Heilkraft und kulinarischem Genuss ist die Berberitze ein wunderbares Beispiel für die Schätze der Natur, die uns sowohl kulinarisch als auch therapeutisch bereichern.
Datum: 2. September 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Die Heckenrose/ Hagebutte/ Rosa canina: 29. September 2025
„In der leuchtend roten Hagebutte steckt die Kraft des Sommers – sie schenkt uns Gesundheit, wenn der Winter naht.“
Die Hagebutte (Rosa canina), auch als „Frucht der Wildrose“ bekannt, ist eine kraftvolle Vitamin-C-Quelle und gilt seit jeher als Heilmittel für die kalte Jahreszeit. Ihre leuchtend roten Früchte sind in der Pflanzenheilkunde für ihre stärkende und entzündungshemmende Wirkung geschätzt.
Datum: 29. September 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.
Eberesche und Schlehdorn - die rosigen Bäume: 30. Oktober 2025
Der stachelige, aber sehr kraftvolle Schlehdorn vermag mit seiner Frucht den Körper zustärken, das Herz beruhigen und die Verdauung anzukurbeln.
Die Eberesche (Sorbus aucuparia), auch als „Vogelbeere“ bekannt, mit ihren leuchtenden Früchten gesellt sich als Schwester dazu.
Wir erörtern die Inhaltsstoffe, Anwendung, Dosierungen und Leckereien.
Datum: 30. Oktober 2025
Zeit: 17.30 – 20 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer – maximal 15 Teilnehmer
Es handelt sich um den Gesamtpreis.
Keine Ausweisung der USt. aufgrund USt.-Befreiung.